![]() |
chronikund nun? I 2014 I mioq |
SÜSSES GLÜCK
Süßes Glück inszenieren oder
|
Das Lachen über Skurrilitäten des Alltags, das Träumen und die Freude an kreativen Blickverschiebungen brachte die drei Künstlerinnen für diese ungewöhnliche Ausstellung zusammen: mioq marion inge otto-quoos, Cornelia Regelsberger, bildende Künstlerinnen, und Hannah Rau, Wortwerkerin. Realer Ausgangspunkt war eine Zeitschrift für die perfekte Hausfrau, die jedes Jahr mehrmals neu erscheint und für das häusliche Glück Dinge anpreist, die man eigentlich nicht wirklich braucht. „Geniales. Garantiert günstig." heißt es im Titel der Zeitung, und folglich fragt sich die Leserin: „Soll ich zugreifen oder doch nicht?" Frauen brauchen eine andere Medizin - hier ist sie: Humor und den Dingen einen anderen Blick abgewinnen. Das Glas ist voll, auch wenn es im Alltag oft halb leer erscheint. Genießen Sie (die Kunst), lachen Sie miteinander! Gefördert vom MAMMOGRAPHIE SCREENING SCHLESWIG-HOLSTEIN SÜD-WEST. |
kunst_an_bau
|
Das Kunstprojekt kunstpension.de öffnet während der sommerateliers sh 2017 den Pensionsgarten und lädt herzlich zum sommerlichen kunst_an_bau ein. Einfach nur kunst_an_bau - nein, vielmehr Genussdialog zwischen Künstlern und Kunstinteressierten im Rahmen zweier entspannt gefüllter Tage. Zwischen Vogelgezwitscher, Birgit Bornemann, Karl Boyke, Anke Bromberg, feine menschen, gagel, Gunnar F. Gerlach, Brigitta Höppner, Karin Hilbers, Florian Huber, Arne Lösekann, mioq, Rosa Treß, Thomas J. Piesbergen, HannaH Rau, Stilla Seis, Adriane Steckhan, Inken N. Woldsen, Niko Wolf Idee, Konzept : mioq |
EIN_WERK
|
Die Konzentration auf EIN_WERK ,bietet den Gästen die Möglichkeit mit dem Werk(Skulptur, Bild, Installation oder Foto), dem Künstler, der Künstlerin, der Kunstgruppe ins Gespräch zukommen. Abgerundet durch das kleine die Zunge schmeichelnde EIN_WERK_GEDECK (Spende 5€). Idee, Konzept : mioq |
PAVILLON 12,25 qm LUST |
Ein Pavillon tritt in den Vordergrund:
Das Erleben der Lust, zeigt sich in dieser Ausstellungsserie auf unterschiedlichen Ebenen der Wahrnehmung. In verschiedenen intensiven künstlerischen Interpretationen zum Thema Lust, Verführung, Muße/Müßiggang und Leidenschaft wird der Ort der Lust im zeitlichen Übergang der Genusskurve belebt. Idee, Konzept : mioq |
AUF`N LETZTEN DRÜCKER Dezember 2014 Birgit Bornemann I gagel I Karin Hilbers I Brigitta Höppner I Florian Huber I Stephanie Krengel I Miroslav Menschenkind I mioq I Claudia Rüdiger I Kirk Sora I Inken N.Woldsen |
AUF`N LETZTEN DRÜCKER ins X-KUNST-ABSATZGEBIET Idee, Konzept : mioq |
unzertrennlich distanziert - September 2014 Jury |
Über Freundschaft Mehr als ein Ausstellungstausch Zwei thematische Gruppenausstellungen an zwei Orten: „zueignung zuneigung - was frauen geben" 04. - 28.09.2014 xpon-art gallery, Hamburg „unzertrennlich distanziert - männer unter sich" 07.09 - 05.10.2014 atelier.kunstremise.mioq, Pinneberg Hamburg, Pinneberg, 25. August 2014 --- Was macht eine Freundschaft aus? Sind für Frauen die gleichen Faktoren von Bedeutung wie für Männer? Künstlerinnen und Künstler widmen sich dem Thema Freundschaft: die Hamburger xpon-art gallery zeigt ab dem 4. September die von der Künstlerin mioq initiierte Ausstellung „zueignung zuneigung - was frauen geben" in ihren Räumen. 16 Künstlerinnen stellen ihre Positionen zum Thema Freundschaft unter Frauen vor. Parallel dazu präsentieren die Kuratoren der xpon-art gallery ab dem 7. September im Atelier von mioq in Pinneberg die Ausstellung „unzertrennlich distanziert - männer unter sich" mit Arbeiten von 11 Künstlern. Einerseits ist dies eine Antwortausstellung zur weiblichen Perspektive. Gleichzeitig eröffnet das Gesamt-projekt aber auch die Möglichkeit, sich einem Freundschaftsbegriff zu nähern, der geschlechtsun-spezifisch ist.Ausgehend von den Spuren einer Freundschaft zweier Frauen im 19. Jahrhundert initiierte die Künstlerin mioq das Ausstellungsprojekt „zueignung zuneigung - was frauen geben". 16 Künstlerinnen aus Hamburg und Schleswig-Holstein beleuchteten hierfür im Sommer 2013 ihren Zugang zu Freundschaft unter Frauen und den Besonderheiten dieser Beziehungen. Danach lud mioq die befreundeten Kuratoren der Hamburger xpon-art gallery ein, um eine männliche Perspektive zu erarbeiten und in ihrem Atelier zu präsentieren: „unzertrennlich distanziert - männer unter sich". In einem intensiven Arbeitsprozess entstand so eine Antwort-ausstellung, eine männliche Perspektive auf Umgangsformen unter Freunden und deren Bedeutungen. Anhand von 11 unterschiedlichen künstlerischen Positionen wird untersucht, was für Männerfreundschaften spezifisch ist, ob und inwiefern sie sich von Frauenfreundschaften unterscheiden und ob ein gemeinsamer Nenner erkennbar ist. Beide Ausstellungen sind in sich geschlossen und stellen unabhängig voneinander jeweils eine eigene Perspektive auf soziale Interaktionen in freundschaftlichen Konstellationen dar. Dennoch werden sie bewusst zeitgleich präsentiert und sind gut an einem Wochenend-Tag nacheinander zu besuchen.Letztlich ist das gemeinsame Projekt eine Auseinandersetzung mit dem Prinzip der Freundschaft - sowohl im Rahmen von Zweck-bündnissen und Interessen-gemeinschaften wie auch darüber hinaus.Gezeigt werden Malerei, Fotografie, Videos, Installationen, Objekte und Texte von insgesamt 16 Künstlerinnen und 11 Künstlern. Grusswort mioq I Einführung Stefan Dupke |
ZUEIGNUNG-ZUNEIGUNG Birgit Bornemann I Anke Bromberg I Barbara Engel I gagel I Janine Gerber I Anna Goldmund I Karin Hilbers I Brigitta Höppner I Stephanie Krengel I Eva-Maria Mehrgardt I Marianne Obst I mioq marion inge otto-quoos I HannaH Rau I Cornelia Regelsberger I Gabriele Walter I Inken N. Woldsen Jurierte Ausstellung gefördert durch den Kreis Pinneberg und der GEDOK Schleswig-Holstein Jury
|
schwebende Kleider, giftige Impulse, gestempelte Liebe, argwöhnische konkurrenz,abgrenzung und symbiose, zwei frauen tragen jede einen stuhl - irgendwo hin, busenfreundin,schokoladen-fair-teilerin, Idee, Konzept : mioq |
BIS_BALD I August 2013 I Stephanie Krengel und mioq
|
Ansichtskarten und Fotografien als Erinnerungsfragmente verändert, installiert, mit neuen Bedeutungen aufgeladen.Fernes Leuchten, Übergangsformen im Woanders sein.„BIS_BALD" |
offenes atelier.kunstremise.mioq Mai 2013 |
zur Kreiskulturwoche 2013 im Kreis Pinneberg ist das atelier.kunstremise.mioq für BesucherInnen geöffnet. Das Sofa im atelier steht bereit...für einen Klönschnack mit mioq...schauen...entdecken...der Rasen im Garten wächst im gleichbleibendem Tempo und schmiegt sich an die mitgebrachte Picknickdecke...ausbreiten, geniessen und weiter kunstklönen. |
erleuchtung I September 2012 gagel I mioq |
sind es die nicht entzündeten kerzen, die nackte glühbirne oder der erholsame schlaf im schlauchboot, die das licht entzünden? der weg führt vom seufzer, am tode vorbei, zur erkenntnis. kompakt, erfüllend, ergreifend, wackelig und.........schön.INSTALLATION UND FOTOGRAFIEgagel, fotosofin aus pinneberg und mioq I marion inge otto-quoos aus rellingen spüren in ihren arbeiten dem moment - der er-bzw. beleuchtung - nachdenklich, hinterfragend und lächelnd mit einem augenzwinkern nach. |
Lyrische Begegnungen I August 2012 Marianne Obst I mioq |
Während des Picknicks wird die Wortwerkerin HannaH Rau aus Lübeck der Werk-Lyrik von Marianne Obst und mioq begegnen. "Sie entdeckt die Poesie szenisch-kraftvoll und dennoch behutsam tastend, eben: wortwerkerisch."LYRIKBAND und Fotografie+ I Winter into Spring GEFÜHLT GESCHAUT GESAGT. 2012, Marianne Obst, Softcover, 21x21cm, 48 Seiten I Nachtgewand, 2012, mioq, Fotografie+ - Gedichte |
ENT.DECKT I Juni 2012
|
Eröffnung atelier.kunstremise. mioq I Gelagerte, verpackte und wieder entdeckte Werke werden an diesem Tag im Atelier zu sehen sein. |