|
forum:PAVILLON quersicht©mioq |
orte zum leben erwecken I ort der muße I temporärer ausstellungsraum I zentraler historischer ort in pinneberg |
|
RÜCKSCHAU |
![]() |
PAV_STIP 2023 |
|
![]() |
PAV_STIP 2022 Meike Andresen | Claudia Hinsch | Felix Mayer
| Veranstalter Kulturwerk SH e. V. |
|
![]() |
PAV_STIP 2021 Stephanie Baden | Suse Bohse | Pamela Coats und Ele Runge | Kathrin Horsch | Mark Christoph Klee | Veranstalter Kulturwerk SH e.V. |
|
![]() |
PAV_STIP 2020 Si Ying Fung | Thomas Judisch | Murte Liebenberg | Adriane Steckhahn | Benjamin Stumpf | Katja Windau Veranstalter Kulturwerk SH e. V. |
|
![]() |
PAV_STIP 2019 zu Gast Gregory Büttner | Anne Dingkuhn | Nina Maria Küchler
Veranstalter KULTURWERK SH e.V. |
|
![]() |
PAV_STIP 2018 zu Gast Florian Huber | Jutta Konjer | Silke Rath | Der Schnipsel | Annika Unterburg "Pavillonstipendium_ Schnelle Welt - Kurzes Stipendium" Veranstalter KULTURWERK SH e. V. |
|
![]() |
PAVILLON_12,25 m2 LUST |
![]() |
|
Für die Genusskurve der Lust stehen für jedes Ausstellungswochenende 3 tage, Freitag - für den Aufbau -, Samstag und Sonntag zur Verfügung. Die BesucherInnen sind eingeladen, bereits in der Aufbauphase der Ausstellung dabei zu sein. Am Samstag wird die Ausstellung jeweils mit einer Einführung und dem KUNSTPICKNICK, der mitgebrachten Decke, Butterbrot und Thermoskanne im Garten eröffnet. |
|
ORT atelier.kunstremise.pavillon.mioq I Fahltskamp 30 I 25421 Pinneberg |
||
startseite | ||
feine menschen | „KUR.BÜRO - KUR.LUST.SAISON 2015" | www.feinemenschen.wordpress.com |
|
Die Kunstgruppe feine menschen - das sind mioq. gagel. brigitta hoeppner - eröffneten und luden mit allen teilnehmenden Künstlern ein zum OPENING der Ausstellungsserie PAVILLON_12,25 m2 LUST. Am 30. Mai wurde die URKUNDE zur Ernennung zum KUNSTKUR.ORT an die Pinneberger Bürgermeisterin Urte Steinberg übergeben.
|
|
Elisa B. Matern | KREUZGANG DER VERFÜHRUNG | |
|
Im "Kreuzgang der Verführung" ist eine handgedruckte Bilderreihe zu sehen, die sich in Anlehnung an den biblischen Paradiesmythos spielerisch mit Suche, Wirrnis und Entwicklung in Sachen Liebe und Verführung auseinandersetzt. "Das Schicksalsrad der Lust" im Zentrum des Pavillons gibt dem Besucher die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Hier kann durch das Drehen des Rades symbolisch das eigene Schicksal in Bewegung gebracht und Veränderung herbeigeführt werden. Frei assoziiert und oftmals mit vorhandenen Elementen als Inspirationsquelle gearbeitet, entstehen Werke in ungewöhnlicher Materialkomposition, die mit Hintergedanken aus einer gewohnten Sichtweise herausführen. Neben den Themen Wandlung und Verwandlung berührt die Künstlerin Elisa B. Matern mitunter religiös-spirituelle Inhalte, begleitet von einem Augenzwinkern. |
|
|
Elisa B. Matern
|
|
Ausstellungen: | ||
2010 „fik.tiv", Gruppenausstellung xpon-art im Kubasta, Hamburg 2010 „Wird ja auch Zeit", Private Einzelausstellung, Hamburg 2011 „sehn:::sucht", Gruppenausstellung, xpon-art im Kubasta, Hamburg 2012 „einWEG", Gruppenausstellung, xpon-art im Kubasta, Hamburg 2012 „Märchen, Mythen & Visionen", Gruppenausstellung, Contemporary Art Gallery, Lübeck 2013/2014 „Schlangengöttinnen", Einzelausstellung, Tonfink Kulturcafé und Bar, Lübeck 2014/2015 „anMACHEN", Gruppenausstellung, xpon-art im Kubasta, Hamburg |
||
www.goldenefliege.de | ||
Niko Wolf | FÜR CLIO | |
|
Wie gestaltet sich das Leben einer Muse? Darf die Muse der Geschichtsschreibung eine Pause machen? Darf sie der Lust nachgehen und die Hände zeitweise in den Schoß legen? - Mit der Installation „FÜR CLIO", schafft der Bildhauer Niko Wolf aus feinen Fäden ein fragiles Textilgeflecht, mit der er diese und ähnliche Fragen umkreist. Dabei geht es um die ambivalente Situation bis eventuelle Ohnmacht, von der Arbeit getrieben zu sein und unfähig eine Pause zu machen.
|
|
Vita | ||
geboren in Buchholz in der Nordheide 1982, seit Mai 2008 Freischaffender Künstler, Honorartätigkeit in Projekten der Kunstvermittlung und Kunstpädagogik (Kunststätte Bossard Jesteburg, Kunstverein Buchholz, Galerie der Schlumper und diversen Jugend- und Kulturzentren (HB-Gröpelingen, HH-Othmarschen, HH-Billstedt, B-Neukölln, B-Charlottenburg, Ottersberg, Hanstedt, Jesteburg)) |
||
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl): | ||
Gruppenausstellungen: | ||
2015 Xpon-art gallery, Hamburg, „V-7" 2014 OKK, Berlin „Gefahrengebiet" 2013 Dampfbootwartezimmer, Hamburg „Das große Lüften 1" Schacht IV, Moers: diverse Werke (Katalog) Gallery Xpon-art, Hamburg "Schere, Stein, Papier" 2012 Springhornhof Neuenkirchen „Erdhügelmuseum" Weiße Tafel, Berlin: „klammert" Keine Knete trotzdem Fete, Hamburg: „KLAMMERN" A.zwölfnull45, Berlin: „o.T." (Objekte mit Metallklammern) 2011 Gallery Xpon-art, Hamburg: „Jesteburger Bäume" Salon, Hamburg: „Maulwurfshügelregister" Photo.Kunst.Raum. Hamburg: „Kindheit", „Leere II" (Katalog) 2011 A.zwölfnull45, Berlin: „Klammerschwarm", „Kindheit" Kunststation, Ottersberg: „Erinnerung" 2010 Kunststätte Bossard, Jesteburg: „o.T." (Taschenlampenzeichnungen) (Katalog) 2009 Photo.Kunst.Raum. Hamburg: „Alle Bienen summen" (Katalog) 2007 Photo.Kunst.Raum. Hamburg: „o.T" (Fotografie und Fotogramme), (Katalog) |
||
Einzelausstellung: |
2012 Kunstverein Buchholz/Nordheide: „Grenzpunkte" |
|
Kunstpreis: | 2012 Daniel Frese Preis für zeitgenössische Kunst, Lüneburg. | |
www.wolfniko.wordpress.com | ||
Klaus Friese | LUST? OBJEKTE | |
|
Dem Thema Leidenschaft widmet sich der Hamburger Künstler Klaus Friese in der vierten Ausstellung PAVILLON_12.25m2_LUST. |
|
Vita | ||
|
Geboren 1967 in Ostfriesland. Abitur 1987 am katholischen Gymnasium in Hamburg. Softwareentwickler.
|
|
Ausstellungen und Projekte:
|
- Gruppenausstellungen 2011 "wAhnSinN" und "übergang" (zur 5. Triennale der Photographie), "ein_weg" (2012) und "an:sehen" (2013) in der Galerie xpon-art. - "Our Worlds", International Panoramic Photography Festival Palmela 2011 - Ausstellung "andenken", Darmstadt 2013 - Ausstellung in der LD Gallery im August 2014 - ‘Kunst und Klang' Hamburg 2014 - Ausstellung ‘Blue Gecco Gallery' Berlin 2015 - Div. Kunstmärtke in Hamburg und Berlin 2008-2015 |
|
www.klausfriese.de |